malea.boutique
Anleitung Maye das Häslein (Digital Download in Deutsch)
Anleitung Maye das Häslein (Digital Download in Deutsch)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Häkelanleitung zur Herstellung eines Amigurumi Hasen in Chenille mit Latzhose und Schleife in Baumwolle. Die Anleitung ist zurzeit nur in Deutsch erhältlich.
PDF Datei aus 20 Seiten inkl. Bildmaterial und QR-Codes zu unterstützenden Videos.
Verwendet Garne von der Marke Rico Design und Babytoly sind im Shop erhältlich.
Rico Design, Chenillove, 100g/110m für den Hasen ca. 90g
Babytoly, Organic Cotton 50g/105m für Latzhose und Schleife ca. 25g, Reste für die Wangen
8 mm Sicherheitsaugen, Stickgarn in Schwarz für die Nase, braunes oder beiges Stickgarn für die Augenbrauen
Nadel zum Vernähen, Stecknadeln zum Fixieren
NS 3,5 mm für die Chenillove, NS 2,5 mm für die Organic Cotton
Schere und Füllwatte
Grösse mit den obgenannten Materialien ca. 30 cm
Level 2 von 3
Bitte beachte, dass du diese Datei 3x herunterladen kannst.
_____________________________________________________________
Copyright: Der Charakter «Maye» und die dazugehörige Anleitung wurde von dem Label ma‘lea entworfen und ist ebenso Eigentum von ma’lea (Melanie Komorski). Die Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch! Sowohl die gesamte Anleitung als auch Teile davon dürfen nicht reproduziert, veröffentlicht (weder online noch gedruckt) oder abgeändert werden. Es ist nicht gestattet, die Anleitung in andere Sprachen zu übersetzen, die Anleitung zu tauschen oder zu verkaufen. Es ist nicht gestattet, die Anleitung zu verändern oder umzuwandeln und mit fremden Designs zu tauschen oder in ein anderes Tier abzuwandeln. Die nach dieser Anleitung gefertigten Hasen dürfen verkauft werden, wenn sie persönlich handgefertigt und zudem in limitierter Stückzahl (maximal 20 pro Jahr) hergestellt werden. Fotos von «Maye» dürfen im Internet gezeigt werden, wenn als Designer klar und deutlich ma‘lea genannt wird (Anleitung von @_ma_lea_, #maleaboutique und/oder #maleahandmade). Alle Rechte vorbehalten. Basel, 28. April 2025





